Ja zum Stromgesetz – Für eine sichere Stromversorgung
Das Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien schafft die Grundlage für den beschleunigten Ausbau der inländischen erneuerbaren Energien und gestaltet Rahmenbedingungen für die Versorgungssicherheit. Hier die Argumente, für das Stromgesetz:
Mehr Strom – aus der Schweiz
Die Schweiz braucht mehr Strom. Nur mit inländischen, erneuerbaren Energien kann der Bedarf rasch gedeckt werden. Eine zuverlässige Stromproduktion ist wichtig für unsere Wirtschaft und Gesellschaft.
Mehr Strom – vor allem im Winter
Das Stromgesetz sieht verbindliche Ausbauziele für die Stromproduktion bis 2035 und 2050 vor. Es sichert die Winterproduktion und fördert dazu den Ausbau von Solar-Projekten von nationaler Bedeutung.
Mehr Strom – und Schutz für Natur und Landschaft
Mehr als 80 % der geplanten neuen Projekte werden auf bestehenden Dächern und Fassaden installiert. Die Natur wird also nicht verschandelt. Das Stromgesetz schützt die Natur und verpflichtet die Kantone, Umweltschutzinteressen zu berücksichtigen.
Mehr Strom – zu stabileren Preisen
Das Stromgesetz bringt keine neuen Abgaben. Die Stärkung der inländischen Produktion sorgt dafür, dass teure Notfallmassnahmen ausbleiben und die Konsumentinnen und Konsumenten vor grossen Preisschwankungen geschützt werden.
Swiss Solar City engagiert sich deshalb in der Referendumsabstimmung vom 9. Juni für das Gesetz und empfiehlt ganz klar ein JA.